DIESES KREISGESPRÄCH hilft Gruppen, Arbeitsgemeinschaften
oder Familien, sich selbst im Gruppenprozess besser kennen
zu lernen und Konflikte klarer wahrzunehmen.
Die Teilnehmer versuchen GEMEINSAM IN DER GEGENWART sich auf
kontemplative Weise zu kommunizieren:
MIT DEM HERZEN HÖREN - VOM HERZEN SPRECHEN.
Oft ist der Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten oder Familien-
mitgliedern so festgefahren, dass eine offene Kommunikation
nicht mehr möglich zu sein scheint.
Wie können wir uns mit anderen wahrhaftig kommunizieren,
ohne in die alte Handlungsmuster zu verfallen mit Streit und
Schuldzuweisungen?
DER PROZESS BENÖTIGT VIEL MUT DER TEILNEHMER,
denn wir sind nicht gewohnt, ohne Urteil und Interpretation zu
sprechen - weder über uns selbst noch über die anderen.
Wir reagieren sofort dem Impuls folgend, statt darauf zu horchen,
was wirklich gerade in mir geschieht.
In diesem Kreisgespräch erfahren wir besonders, uns selbst fein wahrzunehmen,
während wir den anderen zuhören und selbst sprechen.
ERSTGESPRÄCH: 30 MIN. (kostenlos)
GRUPPENARBEIT: 90 - 120 MIN. / 4 - 10 Personen
ANMELDUNG: Tel: 0162/6900 684 oder
per Mail: sylee@buddhistische-psychologie.de
Die Achtsamkeitspraktiken fördern Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen und Selbstfürsorge, auch das MITGEFÜHL für die anderen, schärfen unsere Wahrnehmungen von der gegenseitigen Wirkungenzwischen Körper, Gefühlen und Gedanken.
Achtsamkeitstraining besteht aus verschiedenen Übungen für achtsamen Alltag im beruflichen und privaten Leben. Dieses Training kann jedem hilfreich sein, insbesondere für die Berufstätigen im heilenden -, helfenden- und
pädagogischen Diensten wie:
ACHTSAMKEITSÜBUNGEN können
Erwachsene, sowie KINDER und JUGENDLICHE lernen, wie wir unter allen Umständen wach
UND entspannt und mehr wir selbst sein können.
Ich biete das Achtsamkeitstraining auch gerne im Beruflichen und Schulischen Rahmen an.
ERSTGESPRÄCH: 30 MIN. (kostenlos)
GRUPPENARBEIT: je nach GRÖßE der Gruppe und ALTER
EIN MODUL: 4 - 12 EINHEITEN / JE 90-120 MIN.
ANMELDUNG: Tel: 0162/6900 684, per Mail: sylee@buddhistische-psychologie.de